Das ist dein Job:

Innenteile von Maschinen, Fahrzeugen oder Elektrogeräten müssen millimetergenau passen. Um zum Beispiel aus einem Werkstück einen Motorkolben herzustellen, muss es gefräst, gedreht und geschliffen werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme in der Einzel- und Serienfertigung, die programmiert und eingerichtet werden müssen. Zerspanungsmechaniker planen und organisieren Zerspanungsprozesse, richten spanende Fertigungssysteme ein und überwachen den Produktionsprozess.

Besonders gut ist die Verbindung von handwerklicher und computergesteuerter Arbeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Deine Aufstiegschancen:

z.B.: Ausbilder/in, Industriemeister/in, Techniker/in - Maschinentechnik, Techniker/in - Zerspanungstechnik,  Studium Maschinenbau

Quelle und mehr Infos zum Beruf:

BERUFENET