Das ist dein Job:
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Besonders gut ist, dass Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur planen. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Deine Aufstiegschancen:
z. B.: Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration/Betriebstechnik (Schalt- und Steueranlagen)/Gebäude- und Infrastruktursysteme/Automatisierungs- und Systemtechnik/Automatisierungstechnik/Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung/nach dem Berufsbildungsgesetz/ Geräte und Systeme/Informations- und Systemtechnik/Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz/nach der Handwerksordnung, Fernmeldeanlagenelektroniker/-in, Aufzugsmonteur/-in, Bauelektriker/-in, Blitzschutzmonteur/-in, Kabelmonteur/-in (Fern-,Frei- und Fahrleitungsbau), Elektroanlagenmonteur/-in, Energieelekroniker/-in Fachrichtung Anlagentechnik/Betriebstechnik/Automatisierungstechnik (Handwerk)