Das ist dein Job:

Jeder kennt den privaten Haushalt zu Hause: Kochen, Saubermachen, Einkaufen, Organisieren, Kinder versorgen usw. Hauswirtschaftliche Aufgaben müssen aber auch z. B. in Altersheimen, Behinderteneinrichtungen oder Krankenhäusern erledigt werden. Hauswirtschafter sind Dienstleister: Menschen versorgen und betreuen diese Aufgaben stehen für sie im Mittelpunkt. Sie bereiten z. B. Speisen zu, wissen, wie man Vorräte am besten lagert und gestalten, reinigen und pflegen Räume und Wohnumfeld. Hauswirtschafter betreuen darüber hinaus mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld alte, kranke oder behinderte Menschen im Alltag. Je nachdem, in welchem Bereich Hauswirtschafter arbeiten, vermarkten sie landwirtschaftliche Produkte direkt auf dem Hof oder beherbergen Gäste. Auch die Kalkulation und Abrechnung der hauswirtschaftlichen Arbeiten gehören zu den Aufgaben der Hauswirtschafter. Auf Grund der unterschiedlichen Anforderungen werden sie in einem der beiden Einsatzgebieten ausgebildet: hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung bestimmter Personengruppen in Privathaushalten, sozialen Einrichtungen oder Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen oder erwerbswirtschaftlich orientierte Versorgungs- und Betreuungsleistungen in Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen oder in hauswirtschaftlichen Betrieben

Besonders gut ist es, Menschen helfen zu können und vielseitige Aufgaben und Einsatzgebieten zu haben.

Deine Aufstiegschancen:

z. B.: Meister/in - Hauswirtschaft, Betriebswirt/in - Hauswirtschaft (Fachschule), Dorfhelfer/in, Wirtschafter/in - Hauswirtschaft oder Landwirtschaft, Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in

Quelle und mehr Infos zum Beruf:

BERUFENET