Das ist dein Job:

Traktoren, Mähdrescher, hydraulische Pflüge, Düngerstreuer und sensorgesteuerte Spritzmaschinen, Häckseler und Drillmaschinen kombiniert mit Hightech, z. B. Satellitensteuerung über GPS, sind heute Standard in der Landwirtschaft. Wenn bei Heuwetter die Presse nicht läuft, ist schnelle Hilfe angesagt: Land- und Baumaschinenmechatroniker messen, installieren und reparieren nicht nur in der Werkstatt, sondern auch auf Wiesen und Acker oder im Stall an "schwerem Gerät". In der Forstwirtschaft warten und reparieren sie Unimogs, Harvester und ferngesteuerte Seilwinden. Weder dicke Baumaschinen wie Bagger und Raupen noch Kleingeräte wie Rasenmäher, Gartenfräsen und Kettensägen sind für die Spezialisten ein Problem. Sie sind vor Öl und Schmierfett nicht bange und technisch immer auf dem neuesten Stand.

Besonders gut sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der direkte Kontakt zu Kundinnen und Kunden.

Deine Aufstiegschancen:

z. B.: Ausbilder/-in, Meister/-in für Land- und Baumaschinentechnik, Techniker/-in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Quelle und mehr Infos zum Beruf:

BERUFENET