Das ist dein Job:

Maßarbeit und Sorgfalt ist das Geschäft der Werkzeugmechaniker. Wenn die Produktion umgestellt, die Herstellungspalette erweitert oder eine Produktionsanlage umgerüstet wird, müssen die Werkzeuge, Instrumente, Formen und Lehren für die neuen Produkte - meist auf den hundertstel Millimeter genau – hergestellt werden. Dazu werden die verschiedenen Metalle und Kunststoffe z. B. gebogen, geschnitten, ausgestanzt oder verformt. Mit Hilfe computergesteuerter Werkzeugmaschinen leisten sie passgenaue Arbeit.

Besonders gut ist, dass es Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Industriebetrieben gibt.

Deine Aufstiegschancen:

z. B.: Ausbilder/in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis), Industriemeister/in Fachrichtung Metall, Techniker/in Fachrichtung Maschinentechnik/Maschinenbau, Techniker/in für Betriebswissenschaft, Dipl.-Ingenieur/in Maschinenbau

Quelle und mehr Infos zum Beruf:

BERUFENET