Das ist dein Job:
Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus.
Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte.
Besonders gut ist, dass Feinwerkmechaniker/innen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik fertigen. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Deine Aufstiegschancen:
z. B.: Dreher/-in, Feinmechaniker/-in verschiedener Fachrichtungen, Industriemechaniker/-in verschiedener Fachrichtungen, Maschinenbaumechaniker/-in mit verschiedenen Schwerpunkten, Werkzeugmacher-in mit verschiedenen Schwerpunkten, Werkzeugmechaniker/-in verschiedener Fachrichtungen, Zerspanungsmechaniker/-in verschiedener Fachrichtungen, Automatenmechaniker/-in (Spiel- und Verkaufsautomaten). CNC-Bohrer/-in, CNC-Dreher/-in, CNC-Fräser/-in, CNC-Schleifer/-in, Erodierer/-in, Karusselldreher/-in, Maschineneinrichter/-in, Metalleinbauer/-in, Montagemechaniker/-in, Motorenmechaniker/-in, Spitzendreher/-in, Turbinenmechaniker/-in, Wartungs- und Servicetechniker/-in, Werkzeugschleifer/-in, Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik, Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik